Mineralbeton

Unter Mineralbeton versteht man Kiese, Splitte oder Brechkiese ohne Zusatz von Zement in unterschiedlichen Kornzusammensetzungen. Meist handelt es sich um ein korngestuftes, frostsicheres Material, das eine relativ hohe Wasserdurchlässigkeit aufweisen sollte.

Für Mineralbeton gibt es keine verbindliche Norm und von daher auch keine allgemeingültige Definition. Im Allgemeinen wird unter Mineralbeton Frostschutz- bzw. Schottertragschichtsmaterial verstanden. Diese Produkte werden wegen der gewünschten Wasserdurchlässigkeit vorrangig aus Kiesen oder Grauwacken hergestellt. Im Garten- und Landschaftsbau verwendet man den Begriff Mineralbeton für Material, das für den Bau von Pflaster- und Terrassenbetten benötigt wird.

0/32 mm
Korngestufte Schottertragschichten 0/32 (Mineralbeton-Tragschichten), sowie als Frostschutzmaterial.

0/45 mm
Korngestufte Schottertragschichten 0/45 (Mineralbeton-Tragschichten), sowie als Frostschutzmaterial

0/56 mm
Korngestufte Schottertragschichten, 0/56 (Mineralbeton-Tragschichten), sowie als Frostschutzmaterial.